RATE MAL!


Ich möchte ein Brezel kaufen.
Ich gehe in die ................
Ich möchte eine Wurst kaufen.
Ich gehe in den ................
Ich möchte Zucker kaufen.
Ich gehe in den.................
Ich möchte ein Paar Schuhe kaufen.
Ich gehe ins ...................
Aide: Lebensmittelladen, Bäckerei, Schuhgeschäft, Metzgerei

BERUFERATEN: WER IST DAS ?


Sie lehrt in der Schule. Sie ist eine ................
Er arbeitet im Garten. Er ist ein ..................
Er fängt Fische. Er ist ein ...................
Er hat Kühe, Schweine und Hühner. Er ist ein ...................
Er kocht in einem Hotel. Er ist ein ................
Sie frisiert den Leuten die Haare. Sie ist eine ..................
Sie näht neue Kleider. Sie ist eine .................


Partager la classe en deux groupes.
Chaque groupe a une liste de questions et doit poser une question à un élève du groupe adverse.
L'élève doit répondre rapidement sinon il donne un point à l'autre groupe. Si la réponse est bonne, il pose à son tour une question à un élève de l'autre groupe.
Le groupe qui a le plus de point a gagné. L'aide est donnée aux élèves qui en ressentent le besoin.


EINE GESCHICHTE ERZÄHLEN
Der Vater geht ins Kinderzimmer
Hol den Vater zum Mittagessen
Der Sohn setzt sich an den Tisch
Die Familie möchte essen
Geh sofort zum Tisch
Wo ist der Sohn
Wo ist denn nur der Vater geblieben


In der Geschichte ist einiges durcheinander geraten. Schreibe die Sätze in der richtigen Reihenfolge auf und
setze die Satzzeichen ?.!


Die Familie möchte essen. Wo ist der Sohn ? Der Vater ...............


LIES DIESE GESCHICHTE UND SCHREIB SIE DANN
IN DER VERGANGENHEIT AUF.


Es ist Zeit für die Schule. Ich bin etwas spät dran.
Deshalb frühstücke ich ein wenig schneller.
Dann packe ich meinen Schulranzen und renne los. Der Bus hat auch Verspätung.
Wir kommen erst 10 Minuten nach neun Uhr zur Schule.
Ich rede noch mit meinen Freunden.
SchlieBlich gehen wir ins Klassenzimmer.


Es war Zeit für die Schule. Ich war etwas spät dran. Deshalb ................

Travail à 2 ou travail individuel. On peut demander aux élèves d'ajouter des mots (ex: sagen/fragen).

Télécharger le cours au format .zip