SUJET BAC LV2

 

Ein Ausländer weniger.

 

(Hassan, ein iranischer Student, erzählt von seinen Erlebnissen in der Bundesrepublik.)

Jeden Tag, erzählte Hassan, gehe er über die Rheinbrücke nach Hause.

Eines Abends war er auf der Brücke stehen geblieben, die Arme aufs Geländer gestützt, und schaute hinunter. Plötzlich redete ihn ein Mann an. 3Spring doch“, sagte er. Hassan meinte, er hätte falsch verstanden, der Mann habe wohl irgend etwas gefragt. „Wie bitte?“, fragte er zurück.

„Spring doch“, wiederholte der Mann. „Spring!“

„Warum?“, fragte Hassan verwirrt.

„Dann gibt es einen weniger“, zischte der Mann. Hassan begriff noch immer nicht.

„Einen weniger was?“

Der Mann wurde ungeduldig. „Einen von euch Ausländern weniger.“

Hassan konnte uns nicht erklären, warum er in diesem Augenblick behauptete, er sei kein Ausländer. Der Mann wollte ihm nicht glauben. Er sehe doch aus wie ein Ausländer mit seinen schwarzen Haaren. Hassan, der akzentfrei Deutsch sprach, beharrte darauf, er habe einen deutschen PaB. Darauf entschuldigte sich der Mann und ging weiter.

Hassan blieb verwirrt zurück, verwirrt vor allem über seine eigene Reaktion. Er schämte sich.

Später stieg er hinunter zum FluB, ging am Ufer entlang. Dort traf er den Mann wieder. Er trat ihm in den Weg, sagte schnell, er habe ihn angelogen, er sei tatsächlich Ausländer, und zwar Perser. Nun war der Mann sprachlos, starrte Hassan an, wurde verlegen, murmelte: „Warum sagen Sie mir das?“

Schließlich hatte er ihn zu einem Glas Bier eingeladen. Sie waren in eine Kneipe gegangen und hatten geredet. Der Mann sei arbeitslos gewesen, lange schon, kürzlich habe ihn seine Freundin verlassen. Irgend jemand muBte daran schuld sein.

Sie blieben sitzen, bis die Kellnerin die Stühle auf die Tische stellte. Als Hassan zahlte wollte, bestand der Mann darauf, ihn einzuladen.

Nach Renate Welsch: „Aus den Augen –Im Sinn“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Compréhension du texte:

1)  Richtig oder Falsch? Schreiben Sie ob es Richtig oder Falsch ist und finden Sie den Satz

      im Text heraus.

a)      Hassan studiert in München.

...............................................................

 

b)      Eines Tages wird er von einem Polizisten angesprochen.

...............................................................

 

c)      Hassan versteht zuerst nicht, was der Mann von ihm will.

...............................................................

 

d)      Hassan sagt dem Deutschen sofort, dass er aus dem Iran kommt.

...............................................................

 

e)      Der Deutsche glaubt ihm nicht, weil er einen starken Akzent hat.

...............................................................

 

f)        Am nächsten Tag treffen sie sich wieder auf der Brücke.

...............................................................

 

g)      Der Deutsche lädt Hassan zum Essen ein.

................................................................

 

h)      Der Mann hat vor kurzem seine Arbeit verloren.

................................................................

 

i)        Hassan bezahlt die Rechnung.

................................................................

 

2) Finden Sie die Elemente die im Text zeigen:

a)      dass Hassan erstaunt ist :......................................................................................

b)      den Hass des deutschen Mannes: .................................................................

c)      dass Hassan sich schämt: ...........................................................................

d)      dass der Deutsche erstaunt ist: ................................................................

 

3) Ersetzen Sie die Expressionen  mit Wörtern aus dem Text:

a)      Hassan hat ihm nicht die Wahrheit gesagt.

...................................................................

 

b)      Hassan verstand nicht, was der Mann sagte.

...................................................................

 

c)      Der Mann konnte kein einziges Wort sagen.

...................................................................

 

d)      Der Mann wollte unbedingt zahlen.

.......................................................

e)      Vor kurzem hat sich seine Freundin von ihm getrennt.

.....................................................................................

 

Compétence linguistique:

1)Ändern Sie die Sätze wie im Beispiel:

Ein iranischer Student erzählt diese Geschichte. – Diese Geschichte wird von einem iranischen Stundenten erzählt.

a)      Ein Mann spricht Hassan an. .....................................................................

b)      Hassan lädt den Mann ein. .........................................................................

c)      Seine Freundin hat ihn verlassen. ..............................................................

d)      Man darf ihn nicht zu streng beurteilen. ....................................................

e)      In seiner Firma hat man letztes Jahr 150 Angestellte entlassen. ...............

.......................................................................

f)        Wie kann man solche Probleme lösen? ......................................................

.......................................................................

 

2) Schreiben Sie die fehlenden Endungen.

a)      Der Deutsche, d..... dem Studenten auf d...... Strasse begegnet, hält ihn für ein......

Ausländer.

b)      Viele Deutsche, mit d........... er gesprochen hatte, waren überzeugt, dass er in

Deutschland geboren war.

c)      Seit ein........ Monat hatte er nichts mehr von sein..... Freundin gehört.

d)      Hassan folgte d........ Mann und fragte ich......., ob er mit ich..... in ein..... Kneipe

gehen wollte.

e)