DIE MAUERÖFFNUNG
        


9. NOVEMBER 1989

 

Die politische Landschaft veränderte sich entscheidend am 9. November 1989 in Europa. Die Mauer zwischen Ost- und Westberlin wurde geöffnet. Welche Bedeutung hatte diese Mauer für die Jugendliche vor dem Fall und nach dem Fall der Mauer?

 

Die Mauer war immer irgendwo da. Wie wäre es, wenn man jetzt rüberfahren könnte? Es war ein wahnsinniger Aufwand rüber zu kommen. Mann benötigte ein Visum und man durfte außerdem nur wenige Stunden dort bleiben. Manchmal dauerten die Grenzkontrollen zwei, drei Stunden.

In Berlin, wegen der Maueröffnung fiel die Schule aus. Keiner hatte die Öffnung für möglich gehalten. Es schien unglaublich! Die Ostler konnten als Fußgänger über die Friedrichstraße und mit dem Trabi über Checkpoint Charlie oder die Bornholmehr Brücke kommen. Viele Jugendliche und Erwachsene versammelten sich. Die Stimmung war unbeschreibbar. Die Leute haben die Ostler begrüBt und es knallten die Sektkorken. Viele haben sich fassungslos umarmt, weinten und jubelten.

 

Im Laufe der Tage wurden mehrere Straßen zwischen West und Ost geöffnet. Bald wurde auch das Brandenburger Tor geöffnet. Es gab zwar noch die Mauer und die Grenzsoldaten, aber zu dieser Zeit wusste niemand damit umzugehen. Die Mauer wurde mit Hammer und Meißel beschlagen. Auf der westlichen Seite patrouillierte die Polizei und versuchte das zu verhindern. Am Anfang sollte die Mauer zerstört werden, dann wurden  Souvenirs gesammelt. Die Mauer hatte unheimlich viel Graffiti.

 

Am Anfang wusste keiner wie sich alles entwickeln würde. Es konnte ja sein, dass morgen die Mauer wieder dicht ist. Man hatte das Gefühl, dass die Ostregierung nicht alles rückgängig machen konnte, aber man war sich ja nicht sicher darüber.

 

 

 

ARBEITSBLATT

 

1)      Nennen Sie zwei wichtige Dinge, die in Ihrem Land zwischen 1988-1990 passiert sind.

        ●.................................................

        ●.................................................

 

2)      Was wissen Sie über den Fall der Berliner Mauern? Wie alt waren Sie? Hat Sie das

Thema damals interessiert? Warum?

      ●...................................................

      ●...................................................

 

3)      War der Fall der Mauer ein wichtiges Thema in der Presse Ihres Landes? (suchen Sie im Internet oder Büchern über Berichte nach)

●...................................................

●...................................................

 

BERLIN VOR DEM MAUERFALL:

 

1)      Wie war Berlin vor dem Mauerfall?

●...................................................

●...................................................

 

2)      Es war früher schwierig über die Grenze nach Ostberlin zu fahren. Nennen Sie zwei

Beispiele aus dem Text.

      ●...................................................

      ●...................................................

    

3)      Was machten die Leute am Tag, als die Mauer fiel? Ordnen Sie die Sätze.

 

□Trabis fuhren zum Checkpoint Charlie.

□Die Leute umarmten sich und weinten.

□Es war schulfrei.

□Die Westler haben die Ostler begrüBt.

□Die Angst vor der Zukunft blieb noch lange.

□Die Mauer wurde zerstört.

□Jeder war glücklich, die Stimmung war herrlich.

 

4)      Beschreiben Sie die Stimmung beim Mauerfall.

●......................................................

●......................................................

 

WORTSCHATZ:

 

1)Finden Sie die Wörter oder Ausdrucke aus dem Text heraus.

 

-ein alkoholisches Getränk       

-eine Veränderung nicht akzeptieren und zurück gehen,

  zu dem, was vorher war

-extrem gute Laune; besonders glücklich sein

-nicht statt finden, frei sein

-Personen aus Ostberlin

-der Trabant; ein Auto aus der alten DDR

-Wer in den Osten fuhr, musste eine Anfrage machen

 

 

2) „Unser Lehrer sagte, dass wegen der Maueröffnung die Schule ausfällt“.

    Was für eine Wortart ist „wegen“? Welcher Fall folgt dem Wort?

    .......................................................

    .......................................................

 

4)      In welcher Zeitform steht dieser Satz?

   Im Laufe der Tage wurden mehrere StraBen zwischen West und Ost geöffnet.

    ....................................................

   Finden Sie andere Sätze mit dieser Zeitform.

     ...................................................

     ...................................................

   Wann benutzt man diese Zeitform?

 

5)      Wie hätten Sie reagiert? (Mini-debatte)

 

 

 


Télécharger le cours au format .zip