SUJET BAC ALLEMAND LV2

 

EIN VERBOTENES BUCH

 

Ende 44, so um Weihnachten rum, oder auch Anfang 45, kam Leni mal wieder mit einem Namen im Kopf nach Hause… Es handelte sich wieder um ein Buch, und der Autor hieB Kafka, Franz; das Buch „In der Strafkolonie“. Ich habe später den Boris gefragt, ob er denn wirklich nicht geahnt hätte, was er anrichtete, als er der Leni (Ende 44) einen jüdischen Schriftsteller empfahl, und er hat gesagt: „Ich habe so viel im Kopf, soviel zu bedenken, das hab ich vergessen.“

Also: die Leni wieder mit ihrem Zettel zur Bibliothek, eine gab’s noch, die arbeitete, und zu Lenis Glück war das eine ziemlich vernünftige ältere Frau, die Lenis Zettel zerriB, Leni sofort beiseite nahm und wörtlich zu ihr sagte: „Kind, haben Sie den Verstand verloren? Wer schickt Sie denn mit diesem Bücherwunsch her?“ Die ältere Frau in der Bibliothek hat wohl gleich gemerkt, dass sie keine Provokateurin war, ihr also ganz, aber auch ganz genau erklärt, dass dieser Kafka ein Jude war, alle seine Bücher verboten und verbrannt und so weiter, und sicher ist die Leni wieder mit ihrem „na und?“ gekommen, und die Frau hat ihr wohl dann, wenn auch spät, aber gründlich erklärt, was mit den Juden und den Nazis los war. Und sie hat ihr – den hatte sie natürlich in der Bibliothek – den „Stürmer“ gezeigt und alles erklärt, und Leni war entsetzt, als sie zu mir kam. Sie hatte nun endlich was begriffen.

Aufgegeben hat sie nicht, sie wollte nun mal ihren Kafka haben und ihn lesen, und sie hat ihn bekommen!

 

                               Heinrich Böll, Gruppenbild mit Dame

 

1Boris ist ein russischer Gefangener      2. Der Stürmer: eine national-sozialistische

                                                                    Zeitschrift

 

 

 

Compréhension de texte:

 

1)      Richtig oder Falsch : Rectifiez les phrases le cas échéant :

 

Leni ist ein Mädchen     R   F

 

Leni mag Bücher           R  F

 

Sie möchte ein Buch von Heinz Kafka lesen.   R  F

 

Sie kauft es in einer Bibliothek?      R  F

 

Der Schriftsteller ist ein Jude.          R  F

 

Die Bibliothekarin gibt ihr eine Zeitschrift, anstatt eines Buches.   R  F

 

2)      Citez deux passages du texte qui indiquent que la demande de Leni était dangereuse.

------------------------------------------

------------------------------------------

 

3)      Was tut die Bibliothekarin, um Leni von ihrem Vorsatz abzubringen?

-----------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------

     

            Quel adjectif correspond le mieux au caractère de Leni? Citez un passage du texte pour

            justifiez votre réponse.

            déterminée – étourdie – audacieuse – raisonnable

 

      Expression écrite:

 

4)      Ecrivez un dialogue entre la femme et Leni. (environ 60 mots)

 

 

5)      Quel genre de livre préférez-vous ? Expliquez pourquoi. (environ 80 mots)

 

 

      Grammaire :

 

6)      Complétez par l’un des verbes de la liste ci-dessous, à la forme adéquate. Attention

      certaines formes sont composés.

 

     verlieren – empfehlen – bitten – verbrennen – wollen – verbieten – erreichen – vorwerfen – wissen – kommen

 

Leni hatte das Buch lesen (......................), das ihr von dem russischen Gefangenen (......................) war. So war sie in die Bibliothek (.....................) und hatte die Bibliothekarin (....................), ihr das Buch zu holen. Leni hatte anscheinend nicht (...................), dass Kafkas Werke (.........................) und (.........................)waren. Die Dame dachte zuerst, Leni hätte den Kopf (.....................). Schließlich hat das Mädchen ihr Ziel doch (.........................): Aber der Erzähler hat Boris (.......................); unüberlegt gesprochen zu haben.

 

 

Voir la correction

Télécharger le cours au format .zip